Hallo meine Lieben,
nachdem alle Lehrerblogs gerade mit Halloween Material überflutet werden (an dieser Stelle mal ein großes DANKE), möchte ich heute auch von mir etwas dazu beitragen ;)
Hab eine kleine Halloween-Geschichte geschrieben und in eine Leseaufgabe verpackt! Vielleicht kanns ja noch wer brauchen!
LG eure Chee
P.s.: Vielleicht kanns ja noch wer Korrektur lesen...seh grad vor lauter Bäumen den Wald nimma :P
P.p.s.: Die überarbeitete Version ist nun online...irgendwie haben sich die "Anführungszeichen" teilweise nach oben geschlichen *seufz*
Sonntag, 13. Oktober 2013
Montag, 23. September 2013
Nütze den Tag...
...oder die Wochen...oder die Monate ;)
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass dieses Jahr ein etwas bescheideneres ist/wird...
Kann ich mich doch endlich wieder der Materialerstellung widmen, die ich im vergangenen Jahr so ziemlich außen vor gelassen habe! - So hat alles im Leben etwas Positives!!!
Ich melde mich also wieder zurück im www und freu mich schon auf die vielen Ideen, die im Laufe des Jahres zustande kommen werden und so meinen Blog wieder etwas bunter und belebter erscheinen lassen...
Schwerpunkt heuer - Deutsch (Lesen) und Englisch! Eventuell auch Sachunterricht, einfach um die Kisten zu erweitern und auszubauen!
Allerliebste Grüße
eure - endlich wieder positiv denkende - chee ;)
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass dieses Jahr ein etwas bescheideneres ist/wird...
Kann ich mich doch endlich wieder der Materialerstellung widmen, die ich im vergangenen Jahr so ziemlich außen vor gelassen habe! - So hat alles im Leben etwas Positives!!!
Ich melde mich also wieder zurück im www und freu mich schon auf die vielen Ideen, die im Laufe des Jahres zustande kommen werden und so meinen Blog wieder etwas bunter und belebter erscheinen lassen...
Schwerpunkt heuer - Deutsch (Lesen) und Englisch! Eventuell auch Sachunterricht, einfach um die Kisten zu erweitern und auszubauen!
Allerliebste Grüße
eure - endlich wieder positiv denkende - chee ;)
Freitag, 30. August 2013
Los geht´s wieder
Soooo...am Montag gehts also wieder los...grundsätzlich ein wunderbarer Gedanke...wären da nicht die dunklen Wolken der Ungewissheit...
Eigentlich stand mir ein Schulwechsel bevor, über den ich sehr traurig war...musste ich doch meine herzallerliebsten Katzen hergeben...vielleicht auch der Grund, warum ich mich die ganzen Ferien nicht blicken ließ...
Der neue Schulstandort war lange Zeit ungewiss...eigentlich bis heute...hatte zwar 2 Schulen, die mir mitgeteilt wurden aber im Endeffekt stand auf meiner Weiterverwendung jetzt doch wieder etwas anderes...
Jahresplanung konnte ich bis dato keine machen, und hing im Prinzip wahnsinnig in der Luft...konnte absolut nicht entspannen - da denkt man immer - lässig...nix zu tun...mach ich halt Urlaub...hahaha na genau...ständig diese Fragen: "Welche Klasse? Welche Schule? Wie sind die Kinder? Wie die Kollegen? Wie die Eltern? Eigene Klasse oder Teamlehrerin?" u.s.w.
Natürlich hätte ich Materialien erstellen können...aber es fehlt einem die Motivation wenn man nicht weiß welche Gegenstände man nun hat...Mathe, SU, Deutsch oder doch nur Teamstunden und Nebengegenstände? Hmmmm...aber nun is ja bald Montag und somit HOFFENTLICH endlich die Gewissheit da, wie, wo, was, wann...aber im Grunde is es schon echt hardcore, so in der Luft zu hängen....
Deshalb - um die Stimmung wieder ein bisschen zu heben - meine momentane Lieblingswerbung :P
- GERTIIIII !!!-
Wünsche allen Lehrerinnen und Lehrern einen wunderbaren Schulstart, viel Aktion und tolle Kinder, nette Eltern und super Kolleginnen und Kollegen! Herrliches Wetter bei euren Ausflügen, super Arbeitsklima und wahnsinnig viele tolle Momente mit euren Kids: tausende "AHA-Erlebnisse", Schlüsselmomente und positive Erkenntnisse, herzzerreißende Aufsätze, wunderschöne Zeichnungen, mit Liebe gebastelte Werkstücke, kaum falsch gesungene Weihnachtslieder, lauter 1x1 Könige und Purzelbaumprinzessinen und vieles, vieles mehr!
Wir können uns glücklich schätzen, den tollsten Job der Welt zu haben!
In diesem Sinne - macht das Beste draus!!!!!
Alles Liebe, eure chee
Sonntag, 21. April 2013
9Mal Reihe
Auch wieder aus gegebenem Anlass:
Rechnungen einmal anders
Tauschaufgaben/Rechengeschichten
Viel Spaß damit!
LG chee
Rechnungen einmal anders
Tauschaufgaben/Rechengeschichten
Viel Spaß damit!
LG chee
Sonntag, 14. April 2013
Infozettel zum Körper (Muskeln/Knochen)
Unser ganz großes Thema (abgesehen von Wien) ist heuer "mein Körper".
Die Kinder haben dazu am Schulanfang einen Schnellhefter erhalten, in dem sie alle Informationen zum Körper sammeln sollen.
Hierzu zählen, abgesehen von den Materialien die sie von mir bekommen. auch Bilder von sich selbst - von heute oder früher, Zeitungsartikel, kopierte Buchseiten, eigens zusammengeschriebene Informationen aus allen möglichen Medien etc., etc.
Es wird fleißig gesammelt und die Kinder kommen jeden Tag mit Informationen, die sie am Anfang jeder Sachunterrichtsstunde (nach Absprache mit mir) ihren Mitschülern weitergeben können.
Von mir gibts natürlich immer mal wieder Inputs wie eben aktuell ein Infoblatt zu den Muskeln und den Knochen.
Ziel ist es, dass sie am Ende der 4. Klasse (also in ca. einem Jahr) ein dickes, fettes Buch über ihren Körper besitzen. Wird als Art Portfolio angelegt und in verschiedenen Gegenständen behandelt. In BE möchte ich mit ihnen aus Pappmaché einen schönen Hardcover-Einband basteln, in Mathe sollen sie Größen berechnen (Größe, Gewicht, Alter etc.), in Deutsch schreiben sie ja sowieso ständig kleine Aufsätze, Informationen, Beschreibungen und und und, in Turnen bekommen sie Übungen für z.B. gesunden Rücken, Bauchmuskeltraining, Ausdauertraining, Infos über verschiedene Sportarten etc., in Musik gibt es zahlreiche Liedtexte wie - "Wir werden immer größer" oder "Zahnboogie" etc. und so lässt sich das Buch Woche für Woche ein Stück erweitern...
Hier ein paar Impressionsbilder (oben links ein Lapbook-Element aus dem zaubereinmaleins):
LG chee
Die Kinder haben dazu am Schulanfang einen Schnellhefter erhalten, in dem sie alle Informationen zum Körper sammeln sollen.
Hierzu zählen, abgesehen von den Materialien die sie von mir bekommen. auch Bilder von sich selbst - von heute oder früher, Zeitungsartikel, kopierte Buchseiten, eigens zusammengeschriebene Informationen aus allen möglichen Medien etc., etc.
Es wird fleißig gesammelt und die Kinder kommen jeden Tag mit Informationen, die sie am Anfang jeder Sachunterrichtsstunde (nach Absprache mit mir) ihren Mitschülern weitergeben können.
Von mir gibts natürlich immer mal wieder Inputs wie eben aktuell ein Infoblatt zu den Muskeln und den Knochen.
Ziel ist es, dass sie am Ende der 4. Klasse (also in ca. einem Jahr) ein dickes, fettes Buch über ihren Körper besitzen. Wird als Art Portfolio angelegt und in verschiedenen Gegenständen behandelt. In BE möchte ich mit ihnen aus Pappmaché einen schönen Hardcover-Einband basteln, in Mathe sollen sie Größen berechnen (Größe, Gewicht, Alter etc.), in Deutsch schreiben sie ja sowieso ständig kleine Aufsätze, Informationen, Beschreibungen und und und, in Turnen bekommen sie Übungen für z.B. gesunden Rücken, Bauchmuskeltraining, Ausdauertraining, Infos über verschiedene Sportarten etc., in Musik gibt es zahlreiche Liedtexte wie - "Wir werden immer größer" oder "Zahnboogie" etc. und so lässt sich das Buch Woche für Woche ein Stück erweitern...
Hier ein paar Impressionsbilder (oben links ein Lapbook-Element aus dem zaubereinmaleins):
LG chee
Labels:
Expertenhefte,
Körper,
Projekt,
Sachunterricht,
Werkstatt-Arbeit
1x1 mit Elmar ;)
Da meine Bienchen so auf Elmar stehn, hab ich mich kurz entschlossen, ihnen ein "Elmar-Rechenblatt" zu gestalten.
Hierbei werden die 0er, 1er, 2er, 3er, 5er, 6er und 10er-Malreihe gefestigt...ich möcht nicht erwähnen, wie lang ich an diesem Blatt gesessen bin....*nerv* ;)
Schönen Sonntag Abend!
Hierbei werden die 0er, 1er, 2er, 3er, 5er, 6er und 10er-Malreihe gefestigt...ich möcht nicht erwähnen, wie lang ich an diesem Blatt gesessen bin....*nerv* ;)
Schönen Sonntag Abend!
Mittwoch, 10. April 2013
6Mal Reihe
Aus aktuellem Anlass ;)
Rechnungen einmal anders
Tauschaufgaben und Rechengeschichten
Ach ja...für alle, die sich jetzt am Kopf kratzen und wissen wollen, warum der 6er immer vorne ist...meine Kollegin und ich haben uns heuer (wie schon erwähnt) dazu entschlossen, "1x1 einmal anders" zu machen ....
Möcht hierbei übrigens noch einen Tipp loswerden...vielleicht kennen es einige von euch ja schon aber meine Kids LIEBEN die 1x1 Lieder der Jungen Dichter und Denker! - zwar nicht nach unserem neuen Prinzip, sie bleiben aber dennoch im Ohr :P
Hier das Beispiellied für die 2Mal-Reihe - ich sing eh schon wieder mit hahaha
Rechnungen einmal anders
Tauschaufgaben und Rechengeschichten
Ach ja...für alle, die sich jetzt am Kopf kratzen und wissen wollen, warum der 6er immer vorne ist...meine Kollegin und ich haben uns heuer (wie schon erwähnt) dazu entschlossen, "1x1 einmal anders" zu machen ....
Möcht hierbei übrigens noch einen Tipp loswerden...vielleicht kennen es einige von euch ja schon aber meine Kids LIEBEN die 1x1 Lieder der Jungen Dichter und Denker! - zwar nicht nach unserem neuen Prinzip, sie bleiben aber dennoch im Ohr :P
Hier das Beispiellied für die 2Mal-Reihe - ich sing eh schon wieder mit hahaha
Mensch ärgere dich nicht mit den Königsaufgaben ;)
Zwar nicht aus der/für die Katzenklasse aber dennoch selbst erstelltes Material. Da ich ja in der anderen Klasse (2.) den Schwerpunkt Mathematik habe, möchte ich euch natürlich das Material nicht vorenthalten ;). Werde nach und nach einige Arbeitsblätter, Spiele und dergleichen hochladen.
Beginne gleich heute mit dem Spielplan für das "Mensch ärgere dich nicht mit den Königsaufgaben"
Vielleicht kanns ja wer brauchen! ;)
Beginne gleich heute mit dem Spielplan für das "Mensch ärgere dich nicht mit den Königsaufgaben"
auch in s/w
Vielleicht kanns ja wer brauchen! ;)
Sonntag, 6. Januar 2013
1 x 1 Material
So, nachdem das 1x1 ja vermutlich in Zukunft anders erarbeitet wird als sonst (1x1 einmal anders) möchte ich hier nun ein paar Materialien dazu online stellen.
Zu Beginn einmal ein einfaches 1x1-Domino, bei dem allerdings der Multiplikand gleich bleibt und nicht so wie sonst der Multiplikator. ;)
In späterer Folge auch in diesem Post zu finden: ein 1x1-Memory und ein 1x1-Setzkastenmaterial.
Viel Spaß damit!
Zu Beginn einmal ein einfaches 1x1-Domino, bei dem allerdings der Multiplikand gleich bleibt und nicht so wie sonst der Multiplikator. ;)
In späterer Folge auch in diesem Post zu finden: ein 1x1-Memory und ein 1x1-Setzkastenmaterial.
Viel Spaß damit!
Samstag, 22. Dezember 2012
Ein Lob an die Verlag an der Ruhr Werkstätten ;)
Möcht an dieser Stelle mal all meine Verlag an der Ruhr - Werkstätten aufzählen und sie so ziemlich alle für "einfach super" befinden!
Sie eignen sich durch die Bank für offenes, freies Arbeiten sowohl an Stationen als auch für die Erstellung von Expertenheften. Immer wieder nehm ich einige Seiten raus und kopier sie zu meinen Heftchen dazu, da sie wirklich gut aufgebaut sind.
Auch die Projekte, Versuche und Bastelideen darin sind echt genial!
Vielleicht gibt es die eine oder andere Werkstatt, die man mir noch empfehlen kann...bisher habe ich:
Sie eignen sich durch die Bank für offenes, freies Arbeiten sowohl an Stationen als auch für die Erstellung von Expertenheften. Immer wieder nehm ich einige Seiten raus und kopier sie zu meinen Heftchen dazu, da sie wirklich gut aufgebaut sind.
Auch die Projekte, Versuche und Bastelideen darin sind echt genial!
Vielleicht gibt es die eine oder andere Werkstatt, die man mir noch empfehlen kann...bisher habe ich:
- Ach du schöne Sch...! Die Klo-Werkstatt
- Alles über Farben
- Delphine und Wale Werkstatt
- Die Erfinder und Entdecker Werkstatt
- Die Europawerkstatt
- Die Feuerwerkstatt
- Die Frühlingswerkstatt
- Die Herbstwerkstatt
- Die Hundewerkstatt
- Die Igelkartei
- Die Insektenwerkstatt
- Die Kartoffelwerkstatt
- Die Katzenwerkstatt
- Die Kleintierwerkstatt
- Die Luftwerkstatt 1-2
- Die Luftwerkstatt 3-4
- Die Magnetwerkstatt
- Die Märchenwerkstatt
- Die Müllwerkstatt
- Die Nikolowerkstatt
- Die Obst Werkstatt
- Die Osterwerkstatt (RU)
- Die Pferdewerkstatt
- Die Regenwurmwerkstatt
- Die Schneckewerkstatt
- Die Schokoladenwerkstatt
- Die Sommerwerkstatt
- Die Spinnenwerkstatt
- Die St. Martinswerkstatt (RU)
- Die Strom-Werkstatt
- Die Wasserwerkstatt
- Die Weihnachtswerkstatt
- Die Weltraumwerkstatt
- Die Werkstatt von den Sinnen
- Die Wetterwerkstatt
- Die Winterwerkstatt
- Die Wörterbuchwerkstatt
- Die Zeit- und Uhrenwerkstatt
- Die Zoo-Werkstatt
- Einmaleins - so geht das
- Er hat überhaupt nicht gebohrt - Eine Werkstatt über Zahngesundheit
- Feld- und Wiesentiere Fotokarten
- Gestatten, Eichel Werkstatt
- Gesunde Ernährung - fitte Kinder
- Hautsache Werkstatt
- Ich, du und die anderen Werkstatt
- Kinder lernen Waldtiere kennen
- Lang, länder am längsten Mathe-Werkstatt
- Löwenzahn und Frühlingswiese - Werkstatt
- Mäuse, Money und Moneten - Werkstatt
- Mehr wissen durch Quizzen
- Sachrechnen - So geht´s - Thema Pflanzen
- Sachrechnen - So geht´s - Thema Tiere
- Schöne Gedichte Werkstatt
- So lernen Kinder Rechtschreiben
- So war es bei den Römern
- Sprachschatz Werkstatt
- Tiere an Teichen und Bächen
- Und was noch so fliegt Werkstatt
- Versuchen und Verstehen - Luft und Wetter Werkstatt
- Vom Äcker zum Bäcker Werkstatt
- Von der Kuh in den Kühlschrank - Werkstatt
- Waldtiere Fotokarten
Labels:
Expertenhefte,
Literatur,
Sachunterricht,
Werkstatt-Arbeit
Abonnieren
Posts (Atom)